Verein des
Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets e.V.
Hygiene-Institut
des Ruhrgebiets
Institut für Umwelthygiene und Toxikologie
  • abwasser_und_klaersc.jpg
  • hyg19.7.2016_-1582.jpg
  • hyg_animation22.jpg

Wir sind das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Im Herzen des Ruhrgebiets und weltweit aktiv
In unserer dichtbesiedelten Region mit mehr als 5 Millionen Menschen stellt Hygiene eine echte Herausforderung dar. Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung, Abfallentsorgung und Altlasten, Produktprüfungen und Produktrecycling: Das alles erfordert unsere höchste Aufmerksamkeit. Im Ruhrgebiet, in Europa und auch weltweit.

Unsere Geschichte ist unser Auftrag
Die Gründung des Hygiene-Instituts zu Beginn des 20. Jahrhunderts geht auf Robert Koch zurück. Als im Spätsommer 1901 eine Typhusepidemie in Gelsenkirchen viele Opfer forderte, verlangte Koch drastische Maßnahmen zur Verbesserung und Überwachung der Wasserqualität. Bereits im Mai 1902 nahm das neu gegründete Hygiene-Institut unter dem Dach eines unabhängigen Trägervereins seine Arbeit auf.

Kompetent und unabhängig
Das Hygiene-Institut mit seiner idealen Kombination aus Erfahrung, Sachverstand und Unabhängigkeit zählt zu den größten und modernsten Institutionen seiner Art in Europa.

Unsere Tradition ist unsere Verpflichtung, darauf können Sie vertrauen
Vorbeugender Umwelt- und Gesundheitsschutz
Die Schwerpunkte unserer Arbeit sind die kritischen (Umwelt-)Themen unserer Zeit, die für unsere moderne Gesellschaft maßgeblich sind. Umweltschutz und gesundheitlicher Verbraucherschutz sind vorrangige Arbeitsgebiete unseres Instituts. Wir prüfen regelmäßig die natürlichen Ressourcen (Wasser, Boden, Luft). Wir spüren Bauschadstoffe und sonstige Verunreinigungen auf. Und wir testen Produkte vor ihrer Markteinführung, um Beeinträchtigungen des Trinkwassers oder der Lebensmittel zu verhindern und die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Nutzen Sie unseren Internetauftritt
Informationen zu unserem Institut und seinem Trägerverein finden Sie unter "Das Institut". Details zu unserem Leistungsspektrum erwarten Sie unter "Unsere Leistungen".

Unsere Labore sind akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, wir sind anerkannt als Trinkwasseruntersuchungsstelle. Details unter "Qualität ohne Kompromisse".

Am schnellsten können wir auf Anfragen reagieren, die uns per E-Mail erreichen. Gern erstellen wir ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot.
Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Bild default.jpg Aufgrund von Störungen im Telefonnetz sind wir derzeit leider nach wie vor nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Wir arbeiten zusammen mit dem Netzbetreiber an einer Lösung! In der Zwischenzeit möchte wir Sie bitten uns per E-Mail zu kontaktieren.

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
CTA, BTA oder UTA (m/w/d)
Bild default.jpg Für unsere Abteilung Trink- und Badewasserhygiene suchen wir zum 01.Juli 2023 oder später einen CTA, BTA oder UTA (m/w/d).

Alle Details zur Ausschreibung findet Ihr hier.

Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.06.2023 per E-Mail zu.
SETAC Meeting Dublin 2023 - Wir sind dabei!
Bild dublin-2023-social-sharing-exhibiting.jpg Wir freuen uns sehr auch in diesem Jahr bei dem Society of Environmental Toxicology and Chemistry (SETAC) Europe Meeting in Dublin vor Ort als aus Aussteller dabeizusein.

Besuchen Sie uns vom 30. April bis 04. Mai vor Ort in Dublin– Stand 21 – oder an unserem virtuellen Messestand!
Wir stellen aus!
Bild design ohne titel(4).png Vom 13. bis zum 17. März 2023 findet erneut die ISH - Internationale Sanitär- und Heizungs-Messe in Frankfurt statt. Erstmals stellen auch wir, als kompetenter Dienstleister und Berater im Bereich Umwelthygiene und Toxikologie, aus. Insbesondere sind natürlich unsere Experten in Sachen hygienischer Gebäudetechnik, mikrobiologische Materialprüfungen, wasserhygienische Materialprüfungen sowie unsere Zertifizierungsstelle „HyCert“ vor Ort. Kommen Sie an unseren gemütlichen Messestand Halle 5.1 Stand D74, unterhalten Sie sich mit unserem Team, holen Sie sich ein Exemplar unserer brandneuen Broschüren oder einen leckeren Apfel ab und erfahren Sie mehr über unser Produktportfolio!
Letzte Änderung: 06.12.2022 15:35:40